POST von Frau Frieler

Liebe Paul-Schneider-Kinder,

heute bekommt ihr Post von mir. Ich bin Ruth Frieler und arbeite seit ungefähr drei Jahren als Förderschullehrerin an der Paul-Schneider-Schule.

Wir sind ja im Moment viel zuhause oder in der nahen Umgebung.  Bestimmt ist euch auch schon beim Spazierengehen oder im Garten das Vogelgezwitscher aufgefallen. Im Frühling sind die Vögel besonders gut zu hören und zu sehen. Vielleicht habt ihr ja Lust, die Vogelarten besser kennenzulernen.
Wer piept dort in der Hecke? Und wer trällert da vom Baum herunter? Welche Arten sind auf dem Schulgelände oder im Park zu beobachten?

Ich schicke euch einen Link zu einem Video, in dem die häufigsten heimischen Vögel erklärt werden. Ihr müsst einfach auf den Link klicken oder es hier kucken:

Wenn ihr Lust zu malen habt, könnt ihr euch auch die Ausmalbilder herunterladen. 
Zu jedem Ausmalbild gibt es eine bunte Vorlage, sodass die Arten beim Malen gelernt werden können. Wir wünschen viel Spaß
Hier könnt ihr die Vorlagen herunterladen.

Falls ihr noch mehr Interesse an dem Thema habt, findet ihr hier weitere Ideen zum Forschen, Basteln und Spielen.

Vielleicht habt ihr und eure Familie ja auch Zeit, bei dieser Aktion mitzumachen:
Am Wochenende (8. bis 10. Mai) findet eine große Vogelzählaktion statt. Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die „Stunde der Gartenvögel“ 2019 war bereits die 15. Ihrer Art und sie brach alle bisherigen Rekorde. Über 76.000 Vogelfreund*innen beobachteten in 51.400 Gärten und Parks fast 1,7 Millionen Vögel.

Liebe Grüße, 
Ruth Frieler